Was bringt mir ein Coaching? werde ich oft gefragt.

Jeder Top-Sportler und viele erfolgreiche Business-Menschen haben ihre persönlichen Coachs.
Haben Sie sich schon einmal gefragt: Warum?

Je nach Tätigkeit, Beruf, Freizeit-Beschäftigung, Herausforderungen im Alltag können Menschen an ihre Grenzen stossen. Irgendwie fehlt ihnen momentan der volle Zugang zu ihren Ressourcen (persönlichen Stärken). Wir nennen diese einschränkenden Reaktionen „Blockaden“

Diese entstanden oft früher im eigenen Leben. Vielleicht in Situationen, die uns damals erschreckten, Angst machten oder andere einschränkende Emotionen in uns auslösten. Auch aktuelle persönliche, private oder berufliche Schwierigkeiten können uns hindern.

Für wen eignet sich ein Emotions- und Stress-Management-Coaching?
Haben Sie das Bedürfnis *etwas, was mich emotional plagt* zu verändern und schaffen es trotz Anstrengungen einfach nicht alleine? Wünschen Sie, innere Blockaden oder Ängste abzubauen und sich wieder in Balance zu bringen?

Was geschieht in einem Coaching? Was ist meine Aufgabe als Coach?
Wir definieren zuerst Ihren momentanen Ist-Zustand und Ihr Ziel für Ihren Veränderungs-Prozess. Je nach Art Ihrer Herausforderung wähle ich die eine oder andere Methode oder einen spezifisch auf Sie zugeschnittenen Methoden-Mix aus. In einem Coaching geht es nicht um Ihre Geschichte „rund um das Problem“. Es geht darum, wie Sie sich aktuell fühlen. Ein Coaching ist immer ein methodischer Prozess in welchem Sie innerlich Stress abbauen, sich einiges neu organisieren kann und Sie dadurch gestärkt hervorkommen.

Je nach Thema reichen oft 2 – 4 Sitzungen für eine zufriedenstellende Lösung aus.